Menu
menu

Das Bauhaus-​Jubiläum 2019 in Sachsen-​Anhalt

Das Bau­haus ist mehr als nur ein Mu­se­um. Es ist bis heute prä­gend. Es steht für Ex­pe­ri­men­tier­freu­de, Krea­ti­vi­tät, Glau­ben an das bes­se­re Mor­gen, Mut und Of­fen­heit. Im Ju­bi­lä­ums­jahr hält Sachsen-​Anhalt daher ein viel­fäl­ti­ges und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ges Pro­gramm be­reit. Zahl­rei­che Aus­stel­lun­gen, Fes­ti­vals und kul­tu­rel­le Prä­sen­ta­tio­nen er­in­nern an das Wir­ken der Bau­haus­schu­le.

Aus­ge­wähl­te Hö­he­punk­te

Das neue Bau­haus Mu­se­um Des­sau

Mit der Er­öff­nung des Bau­haus Mu­se­ums Des­sau am 8. Sep­tem­ber 2019 wird es erst­mals mög­lich, die Samm­lung der Stif­tung Bau­haus Des­sau in ihrer gan­zen Viel­falt und Qua­li­tät zu zei­gen. Mit ihren rund
49.000 Ex­po­na­ten ist sie die zweit­größ­te Samm­lung zum Thema Bau­haus welt­weit. Unter dem Titel Ver­suchs­stät­te Bau­haus. Die Samm­lung er­war­tet die Be­su­cher eine Aus­stel­lung, die den All­tag von Ler­nen und Lehre, von frei­em Ent­wurf und in­dus­tri­el­lem Pro­to­typ, von künst­le­ri­schem Ex­pe­ri­ment und den An­for­de­run­gen des Mark­tes, von Ge­mein­schaft und Meis­ter­schaft an der Hoch­schu­le für Ge­stal­tung ver­ge­gen­wär­tigt. www.bauhaus-​dessau.de

Bau­haus Bau­ten Des­sau / Or­gi­na­le neu er­zählt

In Des­sau ste­hen die meis­ten Original-​Bauhausbauten. Sie gel­ten aus­nahms­los als Iko­nen der Mo­der­ne. In ihrer For­men­spra­che, Nut­zung sowie Ma­te­ria­li­tät ste­hen die Bau­haus­bau­ten in Bezug zu­ein­an­der. Zum Bauhaus-​Jubiläum er­hal­ten sie erst­mals eine ge­mein­sa­me Nar­ra­ti­ve, die die Ver­bin­dungs­li­ni­en zwi­schen ihnen sicht­bar macht. Be­su­cher er­le­ben, wie ex­pe­ri­men­tell, ra­di­kal und uto­pisch das Bau­haus dach­te, wenn es um die Ar­chi­tek­tur als an­ge­wand­te Ge­stal­tung für ein neues, mo­der­nes Leben ging. www.bauhaus-​dessau.de

Der Ver­rat der Bil­der / La Tra­hi­son des Images

12.09. – 15.09.2019, 19.09. – 21.09.2019: Mit­hil­fe von Aug­men­ted Rea­li­ty ent­wi­ckeln Nico and the Na­vi­ga­tors einen un­ge­wohn­ten Par­cours durch die Bauhaus-​Geschichte. Eine Bril­le dient nor­ma­ler­wei­se dazu, den Blick zu schär­fen. Mit einer Augmented-​Reality-Brille wird hin­ge­gen Un­sicht­ba­res an­schau­lich, indem In­for­ma­tio­nen auf die Glä­ser ge­spielt wer­den. Sie ver­än­dert den Blick auf die Dinge da­hin­ter – auch auf die Des­sau­er Meis­ter­häu­ser, in denen Künst­ler wie Fei­nin­ger und Schlem­mer, Kan­din­sky und Klee ge­lebt und ge­ar­bei­tet haben. Bei der Per­for­mance tref­fen ge­gen­läu­fi­ge Be­deu­tungs­ebe­nen auf­ein­an­der, bis nichts mehr scheint, wie es ist – und um­ge­kehrt. www.na­vi­ga­tors.de

Kunst­fest der Mo­der­ne

13.09. – 15.09.2019: Über 50 Künst­ler ver­zau­bern die Be­su­cher, um den Geist zu öff­nen und uns das Bau­haus­ju­bi­lä­um näher zu brin­gen – un­ter­stützt von Design-​ und Licht­kon­zept läuft das Pu­bli­kum
durch einen Bauhaus-​Algorithmus. Das Kunst­fest der Mo­der­ne in der Stadt­hal­le Mag­de­burg bie­tet ein Wo­chen­en­de vol­ler Thea­ter, Li­te­ra­tur, Musik, Per­for­mance und mehr. Bau­haus heißt, selbst Hand an­zu­le­gen, wozu fünf Work­shops auch genug Mög­lich­kei­ten bie­ten. Die fantastisch-​surreal ge­stal­te­ten Räume und der la­by­rint­har­ti­ge Weg durch die Stadt­hal­le hin­durch las­sen das Pu­bli­kum ein Teil die­ser al­go­rith­mi­schen Welt wer­den. www.kul­tur­anker.de 

Mo­der­ne Iko­no­gra­fie / Fo­to­gra­fie, das Bau­haus und die Fol­gen

21.09.2019 – 09.02.2020: Die Aus­stel­lung zeich­net die Be­zie­hung zwi­schen Fo­to­gra­fie und Stadt von 1919 bis 2019 nach. Für die zen­tra­le Idee des Bau­hau­ses, durch vi­sio­nä­res Den­ken die reale Ge­sell­schaft zu for­men, bot sich die Fo­to­gra­fie mit ihrer tech­ni­schen Be­weg­lich­keit bes­ser an als die Ma­le­rei. Die Aus­stel­lung im Kunst­mu­se­um Mag­de­burg wid­met sich den Aus­wir­kun­gen von 100 Jah­ren Bau­haus auf die Fo­to­gra­fie. Die Fo­to­gra­fie be­glei­tet die Ab­läu­fe und Ver­än­de­run­gen von der Er­rich­tung der ers­ten Ge­bäu­de im Bau­haus­stil um 1920 bis heute. www.kunstmuseum-​magdeburg.de 

Bau­haus Meis­ter Mo­der­ne /Das Come­back

29.09.2019 – 12.01.2020: Die große Son­der­aus­stel­lung ver­eint mehr als 100 hoch­ka­rä­ti­ge Meis­ter­wer­ke aus in­ter­na­tio­na­len Samm­lun­gen. Sie wid­met sich zum einen der Samm­lungs­ge­schich­te
des Kunst­mu­se­ums in der hal­le­schen Mo­ritz­burg durch eine Re­kon­struk­ti­on der ver­lo­re­nen, 1937 als „ent­ar­tet“ be­schlag­nahm­ten Samm­lung der Mo­der­ne. Zum an­de­ren prä­sen­tiert sie Ge­mäl­de von Lyo­nel Fei­nin­ger, Was­si­ly Kan­din­sky, Paul Klee, Georg Muche und Oskar Schlem­mer, die zwi­schen 1919 und 1933 als Meis­ter am Bau­haus in Wei­mar, Des­sau und Ber­lin lehr­ten. www.stiftung-​moritzburg.de 

Tri­en­na­le der Mo­der­ne / Ma­te­ri­al und Ar­chi­tek­tur

04.10. – 06.10.2019: Des­sau ist neben Wei­mar und Ber­lin einer von drei Ver­an­stal­tungs­or­ten der drit­ten Tri­en­na­le der Mo­der­ne. Unter dem Motto Ma­te­ri­al be­grei­fen! dreht sich in Des­sau alles um Ar­chi­tek­tur und Ma­te­ri­al. Die Be­su­cher sind ein­ge­la­den, die Bau­ten der Mo­der­ne auf viel­fäl­ti­ge Weise zu er­kun­den, zu ent­de­cken und zu be­grei­fen. Er­öff­net wer­den auch die Aus­stel­lun­gen Ar­chäo­lo­gie der Mo­der­ne der Stif­tung Bau­haus Des­sau und Trans­fer­um­bau des White City Cen­ter Tel Aviv zur Ge­schich­te der welt­be­rühm­ten Bau­ten in Des­sau und Tel Aviv. www.bauhaus-​dessau.de 

TYPO-​UTOPIA / Multimedia-​Installation in der Lan­des­kunst­stif­tung

16.11. – 31.12.2019: Das Bau­haus hat auch auf dem Ge­biet Gra­fik­de­sign Pio­nier­ar­beit ge­leis­tet. Eine Spu­ren­su­che. Das Bau­haus ging für da­ma­li­ge Ver­hält­nis­se ra­di­kal mit Ty­po­gra­fie um. Dafür ste­hen z. B. das Aus­bre­chen der Buch­sta­ben in die Wei­ten der Flä­che oder die ver­rück­ten, fast un­les­ba­ren Ex­pe­ri­men­te mit neuen Buch­sta­ben­for­men. Was, wenn die Bau­haus­künst­ler un­se­re heu­ti­gen tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten ge­habt hät­ten? Wel­che vir­tu­el­len Räume hät­ten sie er­schaf­fen? Clau­dia Döl­ling und Anja Krä­mer be­ge­ben sich im Auf­trag der Kunst­stif­tung auf Spu­ren­su­che. In einer Rund­um­pro­jek­ti­on kön­nen die Be­trach­ter das ty­po­gra­fi­sche Ex­pe­ri­men­tier­feld be­tre­ten. www.kunststiftung-​sachsen-anhalt.de