Museum Schloss Bernburg

Auch wenn das Schloss Museum schon 1893 gegründet wurde, so gehen seine Wurzeln noch weiter zurück. Bereits 1877 gründete sich der „Verein für die Geschichte und Altertumskunde in Bernburg“, der über eine beachtliche Sammlung von archäologischen Fundstücken und heimatkundlichen Objekten verfügte. Ab 1909 erhielt das Museum im Stadthaus eigene Räumlichkeiten zur Präsentation der Sammlung. Anlässlich des 800-jährigen Bestehens der Stadt Bernburg erfuhr das Museum 1938 eine Erweiterung der Bestände (u.a. eine Münzsammlung). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Sammlungen in das Renaissanceschloss Bernburg überführt. Das Schloss Museum Bernburg präsentiert regelmäßig Sonderausstellungen zu kultur- und naturhistorischen Themen.
Stand Provenienzforschung
In der Zeit von 1933-1945 wurde Museum Schloss Bernburg ehrenamtlich geleitet. Inventarbücher aus diesen Jahren existieren nicht mehr. Die Objekte, die in dieser Zeit in das Museum gelangten, werden heute unter dem Schlagwort „Altbestand“ geführt. Jedoch ist es im Einzelfall nicht klar, ob die Gegenstände in der fraglichen Zeit oder schon früher in die Sammlung eingliedert wurden. Nur selten ist in den Aufzeichnungen etwas über die Herkunft der Objekte zu erfahren.
Ein Erstcheck nach NS-Raubgut ist daher von wichtiger Bedeutung, weil auf diesem Wege ein Teil Museumsgeschichte erforscht werden kann, die bisher gänzlich unbekannt ist.
Schloss Museum Bernburg
Schlossstr. 24
06406 Bernburg
Tel.: (0 34 71) 62 50 07
www.museumschlossbernburg.de
Öffnungszeiten
April-Oktober:
Dienstag-Sonntag, Feiertage 10-17 Uhr
November-März:
Dienstag-Donnerstag 10-16 Uhr; Freitag 10-13 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 10-16 Uhr