Komponist Jakob Ullmann erhält Landesmusikpreis

Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra hat dem Komponisten Prof. Dr. Jakob Ullmann den Musikpreis des Landes Sachsen-Anhalt überreicht. Ullmann erhielt den mit 10.000 Euro dotieren Preis für sein Lebenswerk. Der Landesmusikpreis ist die höchste Auszeichnung des Landes Sachsen-Anhalt auf dem Gebiet der Musik.
Mit dem Landesmusikpreis werde eine individuelle große Leistung gewürdigt, so Robra. Im Lebenslauf von Jakob Ullmann spiegele sich viel von dem, was die Geschichte der DDR ausgemacht habe. Er sei im stark von der Musik erfüllten Umfeld der evangelischen Kirche aufgewachsen, habe in Gewissensfragen Charakter gezeigt und wurde durch die Erfahrungswelten einer Diktatur geprägt. Auf dieser Grundlage habe er seine eigene Musik kreiert, und diese sei außergewöhnlich, betonte Robra und sprach dem Ausgezeichneten Anerkennung und großen Respekt für seine kompositorischen Leistungen aus.
Im Anschluss an die Preisverleihung spielte das Ensemble United Berlin Ullmanns ,,j(= koll)" im Konzertsaal des Kloster Unser Lieben Frauen.
Hintergrund
Jakob Ullmann, geboren 1958 in Freiberg, ist als freischaffender Komponist, Autor und Referent tätig. Er schuf Stücke für Orchester und Streichquartette, Werke für Solo-Instrumente und freie Besetzungen, deren Einspielungen mit namhaften Klangkörpern (u.a. Arditti-String Quartet, Ensemble Recherche, Orchester des SWR, des hr und des WDR) verbunden sind. Zwischen 2005 und 2018 war er Lehrkraft (seit 2008 als Professor) für Komposition, Notationskunde und Musiktheorie an der Musikakademie der Stadt Basel. Zu seinen Werken zählen u.a. der Zyklus „voice, books and FIRE“, „disappearing musics“, „HOROS METEOROS“ und „DISTOMO. Ein memorial“. Außerdem war er Mitinitiator des in Halberstadt beheimateten John-Cage-Orgel-Kunst-Projekts „As slow as possible“, welches weit über Sachsen-Anhalt hinaus bekannt ist. Ullmann lebte in seiner Kindheit und Jugend in Naumburg, wohin er 2011 zurückkehrte.
Seit 2015 vergibt das Land Sachsen-Anhalt den Musikpreis des Landes Sachsen-Anhalt, ab 2016 im zweijährlichen Rhythmus. Der mit 10.000 Euro dotiere Preis richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Musikschaffen und Interpretation, die ein anerkanntes Lebenswerk nachweisen können oder durch ihre bisherige Arbeit eine Weiterentwicklung zu hohen künstlerischen Leistungen erwarten lassen und so einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Musik in Sachsen-Anhalt leisten. Zu den bisherigen Preisträgern zählen u.a. die Anhaltische Philharmonie Dessau und die Pianistin Ragna Schirmer.





