Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Das Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen beherbergt ca. 5,3 Millionen naturwissenschaftlicher Objekte an sechs Standorten der Universität u. a. aus den Disziplinen Zoologie, Haustierkunde, Paläontologie, Physik sowie Didaktik (Lehrmodelle, Wandtafeln). Die Sammlungen haben ihren Ursprung in der Mitte des 18. Jahrhunderts, zeigen sich aber heute in einer Kombination aus historischen Schaumagazinen im Ambiente des späten 19. Jahrhunderts und modernen Sammlungsmagazinen. Sie dienen der Forschung, der Lehre und dem Wissenstransfer. Fünf der Sammlungen sind als national wertvolles Kulturgut geführt, viele der Objekte sind Unikate.
Das Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen ist global führend in der Erforschung von Eozän-Fossilien und von Wirbeltieren der Mongolei, in der Haustierkunde und Domestikationsforschung sowie in der Vogeleierkunde.
HEIMAT-Stipendiatin Friederike von Hellermann bietet „Ei(n)blicke“ bei Sonderführungen
Die in Halle lebende Künstlerin Friederike von Hellermann studierte am London College of Printing, der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig und anschließend an der Burg Giebichenstein in Halle. Im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS untersucht sie im Zentralmagazin die Grenze zwischen Wissenschaft und Kunst. Hierbei konzentriert sie sich auf einen besonderen Bereich der Sammlung: die Vogeleier.
Unter dem Titel „Ei(n)blick“ wird die Buchkünstlerin und Grafikerin Friederike von Hellermann die Zoologische Sammlung in zwei Spezialführungen für Besucher auf eine besondere Weise erschließen: Nicht die naturwissenschaftliche Erkenntnis soll im Vordergrund stehen, sondern die Ästhetik des Raums, die Aura des Kabinetts aus dem 19. Jahrhundert, die Farben und Formen, die Ecken und Kanten, die kleinen Zierelemente und die großen Alterungsspuren der Wände. Die Künstlerin wird ihren Zugang zur Sammlung mit eigenem grafischen Material erläutern. Als Höhepunkt wird ein Einblick bzw. „Eiblick“ auf die weltbedeutende Vogeleiersammlung von Max Schönwetter möglich sein, die Friederike von Hellermann derzeit für eine intensive künstlerisch-grafische Auseinandersetzung nutzt.
Veranstaltung zum Internationalen Museumstag
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Domplatz 4, 06108 Halle (Saale)
Titel: Ei(n)blick
Art der Veranstaltung: Spezialführung durch Heimatstipendiatin
Öffnungszeiten Museum & Aktion: Start 10:00 Uhr und 12:00 Uhr (jeweils 90 Minuten)
Eintritt frei