Kreismuseum Bitterfeld

„Spurensuche, Mut zur Verantwortung“ – dieses Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages ist im Kreismuseum Bitterfeld Anlass für eine kritische Reflektion der Sammlungstätigkeit. Mögliche Unbequemlichkeiten sind eingepreist. Das Kreismuseum begeht 2017 seinen 125. Geburtstag und kann damit auch auf eine 125 Jahre lange Geschichte von Sammlungszugängen verweisen. Nicht immer wurden diese so gründlich erfasst, wie dies der Museumsgründer, Kirchenrendant Emil Obst, in den frühen Museumsjahren tat. Schlecht erfasste Zugänge sind häufiger als vermutet. Geringe oder gar fehlende Objektinformation aber entwerten ein Museumsobjekt im Laufe der Jahre immer stärker.
Gegenwärtig rücken mehr und mehr moralische Fragen des Objekterwerbs in den Focus. Im Bitterfelder Museum wurden in den letzten Jahren Projekte zur Geschichte jüdischen Lebens in Bitterfeld durchgeführt.
Ergänzend hierzu bietet es sich jetzt an, den Sammlungsbestand des Kreismuseum z. B. daraufhin zu untersuchen, ob und wie sich Wegzug, Vertreibung und Deportation jüdischer Mitbürger in einer mitteldeutschen Kleinstadt im Sammlungsbestand des dortigen Museums spiegeln.
Kreismuseum Bitterfeld
Kirchplatz 3
06749 Bitterfeld
Tel.: (0 34 93) 40 11 13
www.kreismuseum-bitterfeld.de
Öffnungszeiten
Dienstag-Freitag 10-16 Uhr; Sonntag 10-16 Uhr;
Samstag und Montag geschlossen
26.12. und 06.01. geöffnet; 25.12. und 01.01. geschlossen