Menu
menu

Land fördert Sanierung der Magdeburger Wallonerkirche

Das Land fördert die Sanierungsarbeiten an der Walloner Kirche St. Augustini zu Magdeburg mit 150.000 Euro. Einen entsprechenden Zuwendungsbescheid überreichte Kulturminister Robra. Die Mittel dienen Erhaltungsmaßnahmen an der Nordfassade der Kirche.

Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra unterstrich: „Die Wallonerkirche St. Augustini ist aus der Silhouette der Landeshauptstadt nicht weg zu denken. Das Denkmalverzeichnis unseres Landes rühmt sie als den ‚nach dem Dom großartigsten Magdeburger Kirchenraum‘ mit einer Gesamtlänge von 93 Metern. Ich freue mich deshalb sehr, dass es gelungen ist fast eine halbe Million Euro aufzubringen um die stark geschädigten Sandsteinfassaden instand zu setzen. Wir sichern damit ein Wahrzeichen unserer Stadt und ein historisches Zeugnis von bundesweitem Rang für künftige Generationen.“

Für die Sanierung des Kirchenbaus stehen insgesamt knapp 500.000 Euro zur Verfügung, darin enthalten 150.000 Euro an Landesmitteln sowie 200.000 Euro Bundesförderung.

Die Wallonerkirche zu Magdeburg gilt als qualitätvolles Beispiel einer Bettelordenskirche des 14. Jahrhunderts in hervorragender Lage über der Elbe. Sie ist von hoher kulturell-künstlerischer- und städtebaulicher- sowie als Predigtkirche Martin Luthers auch von besonderer kultur- und liturgiegeschichtlicher Bedeutung. In der Kirche des Augustinerklosters hielt der Reformator Martin Luther am 24. und 26. Juni jeweils eine Predigt, kurz darauf wurde Magdeburg zur ersten Großstadt der Reformation.