Menu
menu

Spengler-Museum Sangerhausen

Das Spengler-Museum widmet sich vielfältigen Themen. Anhand von zumeist regionalen Beispielen werden Geologie, Naturkunde, Mittelalter, Steinzeit und Eiszeit dargestellt, sodass sich die thematische Breite stets mit einem regionalhistorischen Ansatz verbindet. Hauptexponat des Museums ist Deutschlands einziges vollständig montiertes Skelett eines Altmammuts. Es wurde vom Sangerhäuser Tischlermeister und Heimatforscher Gustav Adolf Spengler (1869–1961) geborgen. Seine originelle Herangehensweise an Heimatforschung bildet sich vielfach im Museum ab, u. a. in einem von ihm angefertigten Stadtmodell. Außenstelle des Museums ist das frühere Wohnhaus des Heimatforschers. Die Ausgestaltung der Wohnräume spiegelt seine historischen Interessen auf sehr eigenwillige Art.

„Porträtfotos von Spiegelreflex bis Smartphone“ mit HEIMAT-Stipendiat Matthias Ritzmann

Im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS setzt sich der freischaffende Fotograf Matthias Ritzmann mit der Sammlung des Spengler-Museum sowie dem Leben von Gustav Adolf Spengler auseinander. Das Nebeneinander der Objekte und Fundstücke ist eine Art fragmentarischer Collage, die neue Assoziationsräume eröffnet und Betrachtende in ein Paralleluniversum entführt. Vermittelt über die Persönlichkeit und das Werk Spenglers knüpft Matthias Ritzmann Kontakte zu den Menschen vor Ort und geht der Frage nach, wie viel von Spenglers Wesen in jedem Einzelnen steckt: So porträtiert er Sammlerinnen und Sammler fotografisch und in Interviews. Außerdem wird ihnen die Möglichkeit gegeben, ihre private Sammelleidenschaft, z. B. von alter Radiotechnik, Kugelschreibern, Überraschungseierinhalten oder Regionalia, öffentlich in einer Ausstellung im Museum zu zeigen.

Was es bei der Porträtfotografie zu beachten gilt, welche Wirkung Licht und Hintergrund haben, das erklärt und zeigt der HEIMAT-Stipendiat Matthias Ritzmann am Internationalen Museumstag. Die Besucher können sowohl in die Rolle des Fotografen als auch des Modells schlüpfen und mit Requisiten posieren. Das Museum leiht historische aus, aber es können natürlich auch gern eigene mitgebracht werden. Bitte die eigene Kamera nicht vergessen – es kann auch eine ganz einfache oder eben das Smartphone sein.

Veranstaltung zum Internationalen Museumstag

Spengler-Museum Sangerhausen, Bahnhofstr. 33, 06526 Sangerhausen

Titel: Zeitreisen. Porträtfotos von Spiegelreflex bis Smartphone.

Art der Veranstaltung: Besucherinnen und Besucher vor und hinter der Kamera: Porträtieren mit historischen Requisiten sowie Tipps & Tricks für die eigene Porträtfotografie

Öffnungszeiten Museum & Aktion: 13.00–17.00 Uhr

Eintritt frei