Museum Schloss Bernburg

Das Museum Schloss Bernburg ist ein Regionalmuseum mit umfangreichen, bedeutenden Sammlungen. Dabei handelt es sich um kultur- und naturhistorische Sammlungen, die in ihren Ursprüngen meist auf das Ende des 19. bzw. auf den Beginn des 20. Jahrhunderts zurückgehen. Im Wesentlichen waren es Bürger der Stadt Bernburg, die diese Sammlungen angelegt, dokumentiert, inventarisiert und erforscht haben. Insbesondere die ur- und frühgeschichtliche und die Mineraliensammlung sind von großer musealer Bedeutung. Darüber hinaus umfasst der Bestand des Bernburger Museums auch andere z. T. kleinere Sammlungen von Schmetterlingen, Totenkronen (z. T. mit Totengedichten), historischen Fotos, Fahnen, Zinn, Grafik, Gemälden, Porzellan, zur Paläontologie, Geologie.
Das Museum Schloss Bernburg besitzt eine lange Tradition, zeitgenössischen Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten. In den 1970er und 1980er Jahren haben viele Künstler aus dem mitteldeutschen Raum in der Galerie des Bernburger Museums ihre Arbeiten präsentiert. Einige Werke wurden angekauft und sind bis heute wichtiger Bestandteil der Grafik- und Gemäldesammlung. Seit 2014 ist das Museum darüber hinaus für den Betrieb der kunsthalle bernburg (mit)verantwortlich. Zeitgenössische Künstler können dort ihre Arbeiten ausstellen.
Schau-Schnitzen mit HEIMAT-Stipendiatin Luzia Werner im Burghof
Die Künstlerin Luzia Werner, die nach einer Holzbildhauerausbildung ihr Malereistudium in Bonn, an der Burg Giebichenstein in Halle (Saale) und in Linz absolviert hat, befasst sich mit den Sammlungen des Museums Schloss Bernburg aus verschiedenen Perspektiven und bearbeitet dabei ein Thema, zu dem ein jeder Bezug hat: dem Tod. Sich mit ihm auseinanderzusetzen, dazu sollen die entstehenden Arbeiten Impulse geben. Museale Sammlungsobjekte wie die Totenkronen und -gedichte, die meist im Archiv des Museums verborgen sind, werden von Luzia Werner hervorgeholt und der eigenen künstlerischen Arbeiten gegenübergestellt. Parallel dazu entstehen Porträts aus Holz, die sie den Kränzen gegenüberstellen will. Am Internationalen Museumstag wird sie auf dem Schlosshof zeigen, wie aus einem Holzklotz eine Figur entsteht.
Veranstaltung zum Internationalen Museumstag

Museum Schloss Bernburg, Schloßstraße 24, 06406 Bernburg (Saale)
Titel: Schau-Schnitzen
Art der Veranstaltung: Die Künstlerin Luzia Werner zeigt im Burghof wie aus einem Holzklotz eine Figur entsteht.
Öffnungszeiten Museum & Aktion: 10.00–16.00 Uhr
Für den Besuch des Museums fällt Eintritt an.
Der Künstlerin kann man kostenfrei bei ihrer Aktion über die Schulter schauen.