Menu
menu

Mi­nis­ter­prä­si­dent er­öff­net Lan­des­aus­stel­lung „Ge­rech­tig­keyt 1525“ in Eis­le­ben

Mi­nis­ter­prä­si­dent Dr. Rei­ner Ha­se­loff hat heute in Lu­ther­stadt Eis­le­ben zu­sam­men mit Kul­tur­staats­mi­nis­te­rin Clau­dia Roth die Mit­mach­aus­stel­lung „1525! Auf­stand für Ge­rech­tig­keyt“ er­öff­net. Sie ist der erste von ins­ge­samt sie­ben Tei­len der de­zen­tra­len Lan­des­aus­stel­lung „Ge­rech­tig­keyt 1525“, mit der Sachsen-​Anhalt 2024/2025 an den 500. Jah­res­tag des Deut­schen Bau­ern­krie­ges und den Tod Tho­mas Münt­zers er­in­nert.

„Die Re­le­vanz his­to­ri­scher Be­zü­ge für po­li­ti­sches Han­deln und ge­sell­schaft­li­che Sinn­stif­tung ist un­be­strit­ten. Das gilt na­tür­lich auch für den Bau­ern­krieg und seine Nach­wir­kun­gen. Der Bau­er­krieg hat das kol­lek­ti­ve Ge­dächt­nis im deutsch­spra­chi­gen Raum über viele Ge­ne­ra­tio­nen hin­weg ge­prägt. Das Ge­biet des heu­ti­gen Sachsen-​Anhalts spiel­te in die­sen krie­ge­ri­schen Aus­ein­an­der­set­zun­gen eine be­deu­ten­de Rolle. Burg und Schloss All­stedt, Schloss Mans­feld und die Kir­che St. Mar­ti­ni Stol­berg sind au­then­ti­sche Er­in­ne­rungs­or­te. Auch die Tauf­kir­che Tho­mas Münt­zers wird vor die­sem ge­schicht­li­chen Hin­ter­grund in den kom­men­den Jah­ren für viele Gäste aus dem In- und Aus­land ein be­gehr­tes Rei­se­ziel und ein ex­po­nier­ter Geschichts-​ und Ver­an­stal­tungs­ort sein“, er­klär­te Ha­se­loff an­läss­lich der Aus­stel­lungs­er­öff­nung in der Kir­che St. An­dre­as in der Lu­ther­stadt Eis­le­ben.

„Die Lan­des­aus­stel­lung um­fasst fünf Jahr­hun­der­te und an ihr sind fünf re­nom­mier­te Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen un­se­res Lan­des be­tei­ligt. Ein wich­ti­ger Fokus liegt dabei auf dem stets ak­tu­el­len Thema Ge­rech­tig­keit. Ge­rech­tig­keit ist ein Leit­ziel po­li­ti­schen Han­delns. Sie deckt ein brei­tes und viel­schich­ti­ges The­men­spek­trum ab und wird der ge­schicht­li­chen wie der ge­gen­wär­ti­gen Be­deu­tung des Ge­den­kens auf höchst ein­drucks­vol­le Weise ge­recht.“, so Ha­se­loff.

Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Deut­schen Bau­ern­krie­ges und der To­des­tag des Re­for­ma­tors Tho­mas Münt­zer zum 500. Mal. Sachsen-​Anhalt be­geht das bun­des­weit statt­fin­den­de Ge­den­ken mit der de­zen­tra­len Lan­des­aus­stel­lung Unter dem Titel „Ge­rech­tig­keyt 1525“ er­in­nern 2024/2025 die Stif­tung Lu­ther­ge­denk­stät­ten, die Kunst­stif­tung Sachsen-​Anhalt, die Kul­tur­stif­tung Sachsen-​Anhalt, das Lan­des­mu­se­um für Vor­ge­schich­te Halle sowie die Werk­leitz Ge­sell­schaft an das Wir­ken des Re­for­ma­tors Tho­mas Münt­zers und die Aus­wir­kun­gen des Bau­ern­krie­ges.

In der in­ter­ak­ti­ven Mit­mach­aus­stel­lung „1525! Auf­stand für Ge­rech­tig­keyt“ in Eis­le­ben und Mans­feld kön­nen Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher vom 31. Mai 2024 bis 6. Ja­nu­ar 2026 in die Welt des Um­bruchs ein­tau­chen. Sie haben die Mög­lich­keit, in die Rol­len der von Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­nern einer ty­pi­schen mit­tel­deut­schen Stadt um das Jahr 1525 zu schlüp­fen und die Zeit un­mit­tel­bar vor dem Auf­stand aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven zu er­le­ben.

Die Bau­stei­ne der Aus­stel­lung sind:

  • In­ter­ak­ti­ve Mit­mach­aus­stel­lung „1525! Auf­stand für Ge­rech­tig­keyt“ Lu­ther­Mu­se­en in Eis­le­ben und Mans­feld, 31. Mai 2024 bis 6. Ja­nu­ar 2026
  • Aus­stel­lung „Früh­re­nais­sance: Mit­tel­deutsch­land am Vor­abend des Bau­ern­kriegs“, Kunst­mu­se­um Mo­ritz­burg Halle (Saale),
    24. No­vem­ber 2024 bis 2. März 2025
  • Aus­stel­lung „Pla­ne­ta­ri­sche Bau­ern“ Kunst­mu­se­um Mo­ritz­burg Halle (Saale), 25. Mai 2025 bis 14. Sep­tem­ber 2025
  • Aus­stel­lung „Eine Prä­gung für Münt­zer“ zum HEI­MAT­STI­PEN­DI­UM der Kunst­stif­tung im Mu­se­um Alte Münze in Stol­berg, ab 22. März 2025
  • Kunst­par­cours „Glü­hen­de Ho­ri­zon­te“ der Kunst­stif­tung Sachsen-​Anhalt in All­stedt, ab 17. Mai 2025
  • Mul­ti­me­di­al Münt­zer Schloss All­stedt, vor­aus­sicht­lich ab 13. Juli 2025
  • Aus­stel­lung „Bau­ern­krieg 1525. Ar­chäo­lo­gie und Ge­schich­te in den Klös­tern Him­mel­pfor­te, Lan­des­mu­se­um für Vor­ge­schich­te Halle (Saale), Som­mer 2025

Für die Um­set­zung der Lan­des­aus­stel­lung stel­len Bund und das Land Sachsen-​Anhalt rund 6 Mio. Euro zur Ver­fü­gung.