Insgesamt neun Landesförderpreise an Musikschulschülerinnen und -schüler, die bei überregionalen Musikwettbewerben wie dem Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" besondere Leistungen gezeigt haben, vergibt das Land jährlich. Mit dem Menahem-Pressler-Preis wird seit 2017 die am besten bewertete Leistung gewürdigt.
Namenspatron des mit 2.000 Euro dotierten Preises ist der Pianist Menahem Pressler. Pressler, der 1923 in Magdeburg geboren wurde, musste mit seinen Eltern nach den Novemberpogromen 1938 aus Deutschland fliehen. Seine Heimatstadt Magdeburg ernannte Pressler 2009 zum Ehrenbürger.
Die Förderung musikalischer Talente ruht in Sachsen-Anhalt auf verschiedenen Säulen. Dabei bilden Wettbewerbe und Preise wie der Menahem-Pressler-Preis, Akademien und Orchester ein synergetisches wie offenes Netzwerk. Es wird getragen durch eine Reihe von Institutionen, die als eigenständige Einrichtungen vielfältige individuelle Spitzennachwuchsförderung in der Musik leisten. Zu Ihnen zählen u.a. die:
1. Die Landesmusikakademie Kloster Michaelstein
2. Der Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt mit Spitzenarbeit im Bereich Orchester/Ensemble
3. Der Landesmusikrat mit einem breiten Portfolio an Nachwuchsförderung im genreübergreifenden Bereich (u.a. Landesjugendbigband, Landesjugendorchester, Landesjugendchor und Jugendmusikfest als Plattform für besonders begabte Preisträger und Preisträgerinnen des Landes- und Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“)
4. Die SommerMusikAkademie Schloss Hundisburg
5. Die Local Heroes mit flächendeckenden Nachwuchs-Veranstaltungen im Bereich Pop/Rock
Weitere Informationen: https://kultur.sachsen-anhalt.de/kultur-entdecken/kulturland-entdecken/musikland/musikfoerderung





