Menu
menu

Klopstock-Preis für Heike Geißler

Kulturstaatssekretär Dr. Sebastian Putz hat an die Schriftstellerin Heike Geißler den Klopstock-Preis für neue Literatur verliehen.

Im Palais Salfeldt in der Welterbestadt Quedlinburg überreichte Putz am Donnerstag den mit 12.000 Euro dotierten Preis an Geißler. „In einer Zeit, in der Sprache allzu oft verkürzt und vereinfacht wird, erinnern uns Autorinnen und Autoren daran, wie vielschichtig, kraftvoll und lebendig Sprache sein kann“, so Putz. Geißler erhält den Preis für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk.

Den Förderpreis i.H.v. 3.000 Euroerhielt Tobias Wagner für seinen Debütroman „Death in Brachenstedt“. Der Laudator Torsten Olle würdigte Wagners Werk: „Es ist ein Erstling gelungen, der es wirklich in sich hat – ein kluges, unterhaltsames, manchmal sehr witziges und auch ein todtrauriges Buch.“ Wagner, der mittlerweile seinen zweiten Roman fertiggestellt hat, nahm die Auszeichnung entgegen: „Der Förderpreis hat einen unermesslichen symbolischen Wert, das ist die eigentliche Währung“.

Musikalisch umrahmt wurde die Preisverleihung durch den Bariton Florian Götz, der von Mozart bis Bolcom unterhaltsam sein breites musikalisches Repertoire vorstellte.